Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz in Schwelm.
Umweltschutz fängt vor der Haustür an. Dieses Motto steht für die Arbeit der AGU.
Wir dürfen uns nicht nur darüber beklagen, daß der Dschungel am Amazonas zerstört wird. Wir müssen auch vor Ort aktiv werden.
Das haben wir uns auf die Fahnen geschrieben – seit 1981!
Auf unserer Internetpräsenz erfahren Sie alles Wichtige über uns und unsere Arbeit.
- Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit?
- Möchten Sie wissen, wie Sie selber aktiv werden können?
- Haben Sie Anregungen oder Kritik?
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Kommentare. Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt.
Senden Sie uns eine E-Mail für Ihre Mitteilungen.
Viel Spaß auf unserer Internetseite
wünscht die AGU
Die letzten Beiträge:
AGU erhält mit seinem Projekt “Am Tannenbaum” Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Projekt “Am Tannenbaum”: Von der kahlen Hochfläche zur biologischen Vielfalt Am 26.02.14 wurde unser Projekt „Am Tannenbaum“ als UN-Dekade “Projekt Biologische Vielfalt” ausgezeichnet. Bürgermeister Jochen Stobbe überreichte uns in einer kleinen Feierstunde, die Auszeichnung...
Kettensägen – Führerschein
Wenn Sie mit einer Kettensäge im Garten arbeiten möchten, macht es Sinn eine Schulung an diesem Gerät zu absolvieren. Gerade ungeübte Anwender können sich schnell mit so einem Gerät verletzen. In Zusammenarbeit mit den TBS und der Feuerwehr einem Fachanbieter bietet die AGU im Herbst einen Kurs zur...
Bericht zur Besiedlung des Wasserstollens im Bereich der Fastenbecke
Silke Rieboldt, Mitarbeiterin der Biologischen Station im Ennepe-Ruhr-Kreis, hat uns einen ersten Bericht zur Besiedelung des Wasserstollens im Bereich der Fastbecken zur Verfügung gestellt. Es geht darin um die Besiedlung durch Fledermäuse. Überraschenderweise konnten schon einige Tiere...
Jahresrückblick 2013
Jahresrückblick 2013 der AGU Schwelm Der erste Tag im neuen Jahr gibt mir Gelegenheit, auf das zurückliegende Jahr zu schauen. Wieder einmal fanden unsere Standardtermine „Kräuterwanderung“, „Baumschnittseminar“ und die Wanderung „Artenvielfalt“ gute Resonanz. Die beiden Bauernmärkte brachten viele...
Wildbienenschutz im Garten und auf dem Balkon
Seit geraumer Zeit liest, und hört man immer wieder vom Bienensterben. Pestizide und Herbizide, aber auch Pilzkrankheiten oder der Parasit Nosema sollen die Verursacher sein. Seit Neuestem wird auch eine Milbe als Hauptgrund für das Verschwinden vieler deutscher Bienenvölker, während der...
Flora der Stadt Schwelm
Im Auftrag der Wilhelm-Erfurt-Stiftung für Kultur und Natur in Schwelm erstellte die Diplom Biologin Silke Jordan, 2010 eine aktuelle Liste der in Schwelm vorkommenden höheren Pflanzen. Diese Liste möchten wir allen an der Flora der Stadt Schwelm interessierten Menschen zur Verfügung stellen. Sie...
“Stopp den Bau der B483n”]Seit 1981 kämpft die AGU gegen den Bau dieser unsinnigen Straße. Bisher konnte der Bau verhindert werden. Aber noch nicht für immer. Die Planungen liegen wieder, mit hoher Priorität, auf dem Tisch. Zusammen mit Gegnern dieser Straße, aus Schwelm, den Nachbarstädten sowie dem Bürgerverein Linderhausen sind wir wieder aktiv.