Vortrag – Die Welt der Honigbiene

Am Mittwoch den 15. Oktober hielt der lokale Imker und AGU-Mitglied Erich Jahnke einen Filmvortrag zum Thema Bienen. Während der rund zweistündigen Veranstaltung inklusive eines Dokumentarfilmes konnten die Zuhörer einen Einblick in die Welt der Honigbiene erlangen.

Themen waren unter anderem der tages- und jahreszeitliche Ablauf in einem Bienenstock, welche Rolle die Königin, Arbeiterinnen und Drohnen dabei innehaben, die komplexe Bienensprache zur Lokalisierung von Futterquellen und die Entstehung eines neuen Volkes. Ferner wurde von Herrn Jahnke noch auf die Bedeutsamkeit von Bienen in unserer Natur- und Kulturlandschaft, sowie auf aktuelle Probleme der Völker mit der Varroamilbe und genetisch veränderten Nutzpflanzen (z.B. Raps) hingewiesen.Vortrag über Honigbienen

Zum Abschluss konnten die Zuhörer Fragen an den langjährigen Imker zu seiner praktischen Arbeit stellen, wie etwa ein Bienenschwarm eingefangen und an einen neuen Ort gebracht wird.

Bei Fragen oder dem Wunsch in Zukunft selber als Imker/In aktiv zu werden, steht ihnen als Ansprechpartner Herr Jahnke unter  erich.jahnke(at)email.de zur Verfügung, sowie der Kreis-Imkerverein Ennepe-Ruhr e.V., welcher auch im Jahr 2015 wieder Einsteigerkurse anbietet (http://www.kiv-en.de).

Datenschutz-Übersicht
AGU-Schwelm

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.