30 Jahre Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz – Schwelm (AGU – Schwelm)

30 Jahre AGU-Schwelm
Im Sommer 1981 wurde die AGU-Schwelm gegründet. Zuerst als unorganisierte Gruppe, später als eingetragener Verein liegen die Aktivitäten schwerpunktmäßig im aktiven Umweltschutz.

Neben Arbeiten im Gelände und der Natur, beispielsweise dem Pflegen von Naturschutzgebieten, dem Erstellen von ökologisch wertvollen Biotopen, dem Bauen von Nistkästen, gehört insbesondere auch die Mitwirkung bei Planungen (Bebauungspläne etc.) zum Arbeitsgebiet der AGU.

Unser größtes Projekt ist das Projekt Tannebaum, am Winterberg in Schwelm. Auf einer Fläche von 5,5 ha entwickelte die AGU, unter Mithilfe auch von anderen Vereinen, Schulen und anderen Gruppierungen, aus einem Kartoffelacker, ein artenreiches Biotopverbundsystem.

Auf diesem Gelände feierten wir am 01. Oktober unser 30jähriges Bestehen. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen trafen sich dort, neben vielen aktiven und ehemaligen Mitgliedern, auch Vertreter von Stadt und Kreis, dem Bürgermeister und befreundeten Naturschutzorganisationen.

30 Jahre AGU Schwelm © Volker Abels/AGU Schwelm
Mit der Saftpresse wurde frischer Apfelsaft gewonnen

Stefan Wiesbrock begleitetet eine kleine Feierstunde mit Musik, der Bürgermeister und Vertreter der AGU sprachen zu den Gästen. Ein Kinderprogramm mit spannenden Informationen rund um das Thema Fledermäuse sorgte für viel Spaß bei den Besucher. Natürlich gab es auch Speisen und Getränke.

Anlässlich des Jubiläum stellten Michael Treimer und Andreas Kronshage das Buch der AGU vor, ein Wanderführer mit dem Titel: ” Über Berg und Tal – Wanderungen durch die Schwelmer Natur.”
Umschlag Wanderführer mit dem Titel: ” Über Berg und Tal - Wanderungen durch die Schwelmer Natur.” © AGU Schwelm

Dieser ansprechende, reich bebilderte und in einem professionellen, modernen Layout erstellte Wanderführer, führt auf 9 Wanderwegen rund um und durch Schwelm. Wer die Natur, Landschaft und Erdgeschichte von Schwelm kennenlernen möchte, findet darin ein wirklich geeignetes Mittel.

Hier einige Stichworte zu den Wanderwegen: Wolfsegge, Weuste, Brambecke, Wolfsbecke, Fastenbecke, Ehrenberg, Delle, Martfelder Wald, Schwelme-Quelle, Krähenberg, Linderhauser Kalkgebiet, Taschentuchbaum, Jakobsweg

Das Taschenbuch ist erschienen im Druckverlag Kettler Bönen
Preis bei Amazon:EUR 13,50 ISBN: 3862061116, Erscheinungsdatum: 2011. Der Wanderführer ist erhältlich über den Schwelmer Buchhandel, Amazon oder direkt bei Michael Treimer (AGU).

Datenschutz-Übersicht
AGU-Schwelm

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.