Nistkasten für Wanderfalken an der Schwelmer Christuskirche Die markante Silhouette des Wanderfalken konnten die Schwelmer recht oft am Himmel über der Stadt beobachten. Besonders, da seit 2014 ein Wanderfalken-Paar in einem Nistkasten am Turm der Christuskirche fast jedes Jahr brütete. 2012 brachten Aktive der AGU Schwelm und des NABU mit einigen Helfern den Nistkasten am…
Bauernmarkt Oktober 2023 Auch in diesem Jahr nahm die AGU wieder am traditionellen Bauernmarkt auf dem Märkischen Platz in Schwelm teil. Dabei stand natürlich der frisch gepresste Apfelsaft im Mittelpunkt des Interesses. Nachdem die Bauernmarkt-Besucher und Besucherinnen erst einmal einen Becher Apfelsaft probiert hatten, fanden die vorbereiteten 3 Liter- und 5 Liter Boxen sehr schnell…
Der AGU Streuobstwiesentag Der AGU Streuobstwiesentag wurde auch in diesem Jahr wieder zusammen mit der Bio-Station des EN-Kreises durchgeführt. Da das Grundstück „Am Tannenbaum“ seit dem 1.1.2022 Naturschutzgebiet ist, wurde der Standort auf die Streuobstwiese „Am Weißenfeld“ verlegt. Neben frisch gepressten Apfelsaft bot die AGU alte Apfelsorten unserer Streuobstwiese zur Verköstigung an. Die Biologische Station…
Schwelm blüht auf 2023 Die beliebte und seit einigen Jahren von der AGU ins Leben gerufenen Aktion Schwelm blüht auf, wird auch in 2023 fortgeführt. Die Samentütchen, mit besonders für unsere Insekten hilfreichen Pflanzen, sind wieder bei vielen Schwelmer Händlern und Partnern erhältlich. In diesem Jahr werden drei verschiedenen Mischungen angeboten. Es sind die Elegancé…
Den Artenschutz unterstützen mit einer App – wie geht das denn? Daten sind wichtig, um Artenschutz voranzubringen. Leider gibt es nicht genügend Forscher und Forscherinnen, die in der Natur unterwegs sind. Deshalb werden alle Menschen, die sich für die Natur interessieren, eingeladen, selbst etwas dazu beizutragen, den Datenbestand zu verbessern. Denn eine hohe Datenmenge über…
Zum 40-jährigen Jubiläum – ein strahlenden Spätsommertag im September Auf dem Gelände „am Tannenbaum“ wurde gefeiert – 40 Jahre Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz. Gleichzeitig zum Jubiläum fand zusammen mit der Biologischen Station des EN-Kreises auch das Streuobstwiesenfest statt. Rund um die große Streuobstwiese auf dem Gelände am Tannenbaum standen eine ganze Reihe von Ständen, die an denen…
Kräuterwanderung 2021 – digital Die Kräuterwanderung, die von der AGU in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station angeboten wird, kann 2021 wegen Corona nicht stattfinden. Da diese Veranstaltung sehr beliebt ist, haben wir als kleinen Ausgleich ein Video erstellt. In diesem Video geben Michael Treimer (Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Schwelm) und Dr. Britta Kunz (Biologischen Station im Ennepe-Ruhr-Kreis…
Die AGU Baumpatenschaften sind ein toller Erfolg Zu diesem Erfolg hat unser Pressesprecher Peter Stark folgenden Brief verfasst: Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Baumpateninnen und Baumpaten, die Resonanz der Bürgerinnen und Bürger von Schwelm war so grandios, dass die AGU Schwelm bereits Mitte Januar für alle 49 Bäume eine BürgerBaum Patenschaft vergeben hatte und…
Die Linderhauser Heckenlandschaft Die Linderhauser Hecken sind nicht nur Relikte aus der “Vorstacheldrahtzeit”, sie sind auch eine willkommene Abwechslung für unser Auge, wichtige Migrationsstreifen und Heimat für Insekten, Vögel, Spinnen sowie Nahrung für andere Tiere. Außerdem ist der Schutz vor Bodenerosion bei Starkregen wichtig für den Erhalt der guten Böden in Linderhausen. Video-Aktion LEBEN braucht…
Die AGU Blühwiesen Dank der freundlichen Unterstützung der Grundbesitzer konnten 4 Grundstück für die Blühwiesen gewonnen werden. Besonders erfreulich ist, dass die AGU Aktion von mehr als 30 Blühwiesenpaten unterstützt wird. Unterschiedliche Blumensamenmischung Durch Einsatz unterschiedlicher Samenmischungen ist die Artenvielfalt entsprechend hoch. Unter anderem gibt es 1-jährige und 2-jährige Pflanzen, wie Phacelia, Buchweizen, Knöterich, Sonnenblume,…