Vortrag „Ökologie der Pilze“
Vortrag „Ökologie der Pilze“ von Frau Prof. Dr. Meike Piepenbring in der Biologischen Station für den EN-Kreis (Umweltbildungsraum) am 23.09.2015 um 19.00 Uhr. Die Referentin lehrt an der Universität Frankfurt Mykologie (Pilzkunde) und erforscht die Wechselwirkungen zwischen Pilzen und anderen Lebewesen. Dabei sind nicht die Speisepilze und ihre ungenießbaren Doppelgänger im Mittelpunkt ihres Vortrages, sondern…

AGU unterstützt die Sammelaktion “Happy Handy”
Wer ein altes Handy entsorgen möchte, kann die Aktion “Happy Handy” unterstützen. Auch die AGU hat sich an der Aktion angemeldet. Die Aktion soll auf die Notwendigkeit von Handy-Recycling hinzuweisen. Wenn Sie ein altes Handy haben und zudem noch die AGU unterstützen möchten (jeder Verein erhält pro Handy 1 Euro), leiten wir das Handy gerne…

Bienen-Schaukasten am Tannenbaum
Der Bienen-Schaukasten ist wieder in Aktion! Am Tannenbaum wird seit ein paar Jahren ein Bienenschaukasten aufgestellt. Wer sich für Bienen interessiert, hat dort die Möglichkeit ein Mal hinter die Kulissen zu schauen.…

Aktueller AGU-Flyer 2015/2016
Der aktuelle AGU-Flyer mit den Terminen ab Herbst 2015 wird gerade gedruckt. Die Flyer dürfte in 2-3 Wochen vorliegen. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich den Flyer von unserer Downloadseite herunterladen und selber ausdrucken. Er liegt im gängigen PDF-Format vor.…

Verkaufsstellenliste „Schwelm blüht auf“
Auch in diesem Jahr können wieder die Saatmischungen von  „Schwelm blüht auf“ erworben werden. Folgende Geschäfte bieten die Samenmischungen an: Art&Trend, Kirchstr. 3 AVU Treffpunkt, Bahnhofstr. 1 Beckenhusen, Barmer Str. 56 Brunheim, Café/Kiosk Neumarkt Fleur, Schwelmer Str. 200, 42389 Wpt. Langerfeld GSWS, Untermauerstr. 17 Kaiser, Fr.-Ebert-Str. 42 a Kaiser, Barmer Str. 12 Köndgen, Hauptstr. 54-56…

Die Brutvögel der Naturschutzgebiete in Schwelm
Es hat zwar etwas gedauert, aber inzwischen liegt uns der Bericht über die Kartierung der Brutvögel der Naturschutzgebiete in Schwelm vor.Bei diesen Kartierungen handelt es sich um ein Projekt von Bernd Jellinghaus (NABU), im Auftrag der Wilhelm-Erfurt-Stiftung. Die Daten stammen aus dem Untersuchungsjahr 2012.Wer Interesse an dieser Arbeit hat, kann den kompletten Bericht von unserer…

Vortrag – Die Welt der Honigbiene
Am Mittwoch den 15. Oktober hielt der lokale Imker und AGU-Mitglied Erich Jahnke einen Filmvortrag zum Thema Bienen. Während der rund zweistündigen Veranstaltung inklusive eines Dokumentarfilmes konnten die Zuhörer einen Einblick in die Welt der Honigbiene erlangen. Themen waren unter anderem der tages- und jahreszeitliche Ablauf in einem Bienenstock, welche Rolle die Königin, Arbeiterinnen und…

Apfelfest am Tannenbaum
Unser Apfelfest am Tannenbaum war ein voller Erfolg! Über 70 Menschen aller Altersstufen (besonders viele Kinder) probierten, am Samstag den 27.09.14,  die alten Sorten, sammelten Informationen und probierten den frisch gepressten Saft. Auch nahmen sich gegen einen kleinen Beitrag viele Bürger eine Tüte mit den alten Apfelsorten mit nach Hause. Einige Allergiker konnten erstmals nach…

Erfassung der Wanzenfauna ausgewählter Standorte im Stadtgebiet von Schwelm
Die meisten Menschen denken, wenn sie das Wort Wanze hören, meistens an die Bettwanze. Dieses blutsaugende Insekt ist jedoch nur ein Vertreter von mehr als 600 Arten, allein in Nordrhein-Westfalen. Erfahren Sie mehr über diese interessanten Insekten, in einer Untersuchung aus den Jahren 2008 und 2009. Das  Büro für Biologische Umwelt-Gutachten Schäfer erstellte diese Untersuchung,…

Rundbrief – August 2014
Rundbrief -Schwelm, 03.08.2014 Liebe Mitglieder, heute möchte ich Euch / Ihnen über unsere letzten und zukünftigen Aktivitäten berichten. Wir hatten viel Arbeit um unsere Grundstücke im Sinne des Naturschutzes zu erhalten. Hecken schneiden, Laichgewässer entschlammen, Nistkästen säubern und reparieren und so weiter. Am 4. Oktober ist das Saftmobil an der Biologischen Station und dort werden…
Datenschutz-Übersicht
AGU-Schwelm

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.