AGU Baumpatenschaften
Die AGU Baumpatenschaften sind ein toller Erfolg Zu diesem Erfolg hat unser Pressesprecher Peter Stark folgenden Brief verfasst: Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Baumpateninnen und Baumpaten, die Resonanz der Bürgerinnen und Bürger von Schwelm war so grandios, dass die AGU Schwelm bereits Mitte Januar für alle 49 Bäume eine BürgerBaum Patenschaft vergeben hatte und…

Baumpatenschaften – Projekt Bürgerbäume
AGU vergibt wieder Baumpatenschaften für die Innenstadt Projekt Bürgerbäume wird auch in 2021 fortgesetzt In Zusammenarbeit mit der Stadt Schwelm, der TBS und dem Stadtmarketing bietet die AGU Schwelm auch in 2021 wieder Baumpatenschaften an. Im Gegensatz zu den Vorjahren werden diesmal die insgesamt 49 Bäume aus Landesmitteln gefördert. Allerdings bedarf es gerade in den…

Auf die nächsten 5 Jahre – Einfach weiter so?! – Stellungnahme der AGU zur Kommunalwahl 2020
Auf die nächsten 5 Jahre – Einfach weiter so?! Liebe Schwelmerinnen und Schwelmer, nach der Wahl am 13.09.2020 sind die Weichen der Kommunalpolitik in Schwelm zumindest im Rat gestellt worden. Da wir parteipolitisch neutral sind und uns traditionsgemäß als „Anwalt der Natur“ sehen, haben wir uns im Vorfeld der Wahl bzgl. der Wahlprogramme der einzelnen…

Linderhausen – kein Gewerbegebiet sondern Schutz der einzigartigen Heckenlandschaft
Die Linderhauser Heckenlandschaft Die Linderhauser Hecken sind nicht nur Relikte aus der “Vorstacheldrahtzeit”, sie sind auch eine willkommene Abwechslung für unser Auge, wichtige Migrationsstreifen und Heimat für Insekten, Vögel, Spinnen sowie Nahrung für andere Tiere. Außerdem ist der Schutz vor Bodenerosion bei Starkregen wichtig für den Erhalt der guten Böden in Linderhausen. Video-Aktion  LEBEN braucht…

Blühwiesen in Schwelm – ein kurzes Zwischenfazit
Die AGU Blühwiesen Dank der freundlichen Unterstützung der Grundbesitzer konnten 4 Grundstück für die Blühwiesen gewonnen werden. Besonders erfreulich ist, dass die AGU Aktion von mehr als 30 Blühwiesenpaten unterstützt wird. Unterschiedliche Blumensamenmischung Durch Einsatz unterschiedlicher Samenmischungen ist die Artenvielfalt entsprechend hoch. Unter anderem gibt es 1-jährige und 2-jährige Pflanzen, wie Phacelia, Buchweizen, Knöterich, Sonnenblume,…

Weitere Blühwiese für die AGU
Weitere 600 Quadratmeter Blühwiesen Auch in diesem Jahr kann die AGU eine Blühwiese anlegen. Ein Stück Grünland kann so für den Artenschutz aufgewertet werden. Die 600 Quadratmeter werden der AGU von einem Landwirt zu Verfügung gestellt. Es ist die dritte Wiese. Mit dieser dritten Blühwiese, im zweiten Jahr der Aktion, kann die AGU für den…

Regionalplan Ruhr – Gewerbegebiet in Schwelm – Stellungnahme der AGU
Neues Gewerbegebiet in Schwelm? Der Regionalplan Ruhr sieht im Schwelmer Norden potenzial für Gewerbeansiedlungen. Die Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz sieht das anders. Aus Sicht der AGU ist eine Gewerbeansiedlung im Norden von Schwelm aus ökologischen, klimatologischen und sozialen Gründen nicht akzeptabel. Als Träger öffentlicher Belange hat die AGU eine Stellungnahme dazu verfasst. Stellungnahme zur Aufstellung des Sachlichen…

Mehr Stadtgrün in Schwelm durch Bürgerbäume
Bäume in der Stadt Bäume sind ein Mittel, um das Stadtklima zu verbessern. Besonders wichtig bei Neuanpflanzungen ist es auf Arten zu setzen, die sich im Klimawandel behaupten können. Die AGU hat sich schon seit ihrer Gründung 1981 mit dem Thema Bäume in der Innenstadt auseinandergesetzt. Eine große Aktion in den 1980er Jahren wies z.…

Klimawandel und Stadtklima in Schwelm
Klimawandel, Naturschutz und Artenschutz in Schwelm Jedes Jahr findet zu Jahresende die Vertreterversammlung der Schwelmer und Soziale statt. In 2019 referierte Michael Treimer bei den Vertreterinnen und Vertretern zum Thema Klimawandel. Das wichtige Thema Klimaschutz wird auch von der Schwelmer und Sozialen ernst genommen. Die Genossenschaft sucht zudem bei Umweltthemen oft auch den Rat der…

Besichtigung des stillgelegten Eisenbahntunnels in Schwelm
Eisenbahntunnel in Schwelm geologisch und ökologisch interessant Stefan Voigt, der bekannte Höhlenforscher aus Ennepetal lud am 01. November zu einer Besichtigungstour des alten Tunnels ein. Der historische Tunnel von 1879 soll, laut Stefan Voigt, dem Vorsitzenden des Vereins Arbeitskreis Kluterthöhle (AKKH), geschützt werden und dem Naturschutz der Höhlenforschung und dem Höhlenschutz dienen. Bei der Besichtigung…
Datenschutz-Übersicht
AGU-Schwelm

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.