Der aktuelle AGU-Flyer mit den Terminen ab Herbst 2015 wird gerade gedruckt. Die Flyer dürfte in 2-3 Wochen vorliegen. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich den Flyer von unserer Downloadseite herunterladen und selber ausdrucken. Er liegt im gängigen PDF-Format vor.…
Es hat zwar etwas gedauert, aber inzwischen liegt uns der Bericht über die Kartierung der Brutvögel der Naturschutzgebiete in Schwelm vor.Bei diesen Kartierungen handelt es sich um ein Projekt von Bernd Jellinghaus (NABU), im Auftrag der Wilhelm-Erfurt-Stiftung. Die Daten stammen aus dem Untersuchungsjahr 2012.Wer Interesse an dieser Arbeit hat, kann den kompletten Bericht von unserer…
Am 21.05.2014 wurden zwei junge Wanderfalken beringt. Die Beringung erfolgte durch Nicole Lohrmann und Thorsten Thomas von der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz im Nabu-NRW.Begleitet wurden die Beiden von Edgar Hahn, AGU Schwelm. Die zwei Jungvögel sind kräftig, in einem sehr guten Zustand und weisen keine Parasiten auf. Die Vögel haben Anfang Juni den Horst verlassen und halten…
Wenn Sie mit einer Kettensäge im Garten arbeiten möchten, macht es Sinn eine Schulung an diesem Gerät zu absolvieren. Gerade ungeübte Anwender können sich schnell mit so einem Gerät verletzen. In Zusammenarbeit mit den TBS und der Feuerwehr einem Fachanbieter bietet die AGU im Herbst einen Kurs zur Erlangung des “Kettensägen-Führerscheins” an. Der Kurs kann…
Silke Rieboldt, Mitarbeiterin der Biologischen Station im Ennepe-Ruhr-Kreis, hat uns einen ersten Bericht zur Besiedelung des Wasserstollens im Bereich der Fastbecken zur Verfügung gestellt. Es geht darin um die Besiedlung durch Fledermäuse. Überraschenderweise konnten schon einige Tiere nachgewiesen werden.Wer Interesse an dem Bericht hat, kann ihn von unserer Downloadseite herunterladen. Kurzbericht zur fledermausfreundlichen…
Seit geraumer Zeit liest, und hört man immer wieder vom Bienensterben. Pestizide und Herbizide, aber auch Pilzkrankheiten oder der Parasit Nosema sollen die Verursacher sein. Seit Neuestem wird auch eine Milbe als Hauptgrund für das Verschwinden vieler deutscher Bienenvölker, während der Wintermonate, angesehen. Das Bienensterben betrifft zwar in erster Linie Hausbienen, aber auch Wildbienen benötigen…
Im Auftrag der Wilhelm-Erfurt-Stiftung für Kultur und Natur in Schwelm erstellte die Diplom Biologin Silke Jordan, 2010 eine aktuelle Liste der in Schwelm vorkommenden höheren Pflanzen. Diese Liste möchten wir allen an der Flora der Stadt Schwelm interessierten Menschen zur Verfügung stellen. Sie können die Liste von unserer Downloadseite herunterladen. …
Der aktuelle AGU-Flyer mit den Terminen ab Herbst 2013 wird gerade gedruckt. Die Flyer dürften ab September vorliegen. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich den Flyer von unserer Downloadseite herunterladen und selber ausdrucken. Er liegt im gängigen PDF-Format vor.…
Das AGU Mitglied Christian Hildmann hat sich mit Amphibien und deren Vorkommen in Schwelm befasst. Wer sich für die Daten interessiert, kann von unserer Downloadseite 3 Ecxel-Tabellen herunterladen.…
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Manchmal sucht man ja ein wenig Abwechselung in den Ferien. Wie wäre es denn, einmal ein Quiz zu lösen? Die AGU hat ein Kräuter- und Blumenquiz erstellt. Sehen Sie es sich einmal an, laden Sie es (hier) herunter und fordern Sie die Lösung von der angegebenen Email-Adresse an. Viel…