Einladung zum regionalen GEO-Tag der Artenvielfalt am Kemnader See und am Ruhrufer in Bochum
Der GEO-Tag der Artenvielfalt am Kemnader See und am Ruhrufer in Bochum dürfte sicherlich auch für Schwelmer interessant sein. Deshalb möchten wir auf diese Veranstaltung hinweisen. Aktuelle Informationen und die Einladung zum Tag der Artenvielfalt erhalten sie unter folgender Adresse: www.botanik-bochum.de/html/Einladung_Geo-Tag_2014.pdf Zur Einstimmung finden Sie ein paar Impressionen aus 2012 auf folgender Seite: http://www.botanik-bochum.de/html/exkursionen/Geotag2012.html…

Junge Wanderfalken am Kirchturm der Christuskirche
Am 21.05.2014 wurden zwei junge Wanderfalken beringt. Die Beringung erfolgte durch Nicole Lohrmann und Thorsten Thomas von der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz im Nabu-NRW.Begleitet wurden die Beiden von Edgar Hahn, AGU Schwelm. Die zwei Jungvögel sind kräftig, in einem sehr guten Zustand und weisen keine Parasiten auf.  Die Vögel haben Anfang Juni den Horst verlassen und halten…

Stellungnahme Mountainbiker in Schwelm
In Zusammenarbeit mit Stadt, ULB, Bikern und Forst hat die AGU als anerkannter Naturschutzverband vor 8 Jahren eine weitgehend naturverträgliche Strecke  geplant.  Diese Strecke und die Selbstverpflichtung der Biker zum Umgang mit der Natur sind auf der Infotafel am Parkplatz Höhenweg zu entnehmen. Im Winter vor 6 Jahren haben wir noch zusammen mit den damals…

AGU erhält mit seinem Projekt “Am Tannenbaum” Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Projekt “Am Tannenbaum”: Von der kahlen Hochfläche zur biologischen Vielfalt Am 26.02.14 wurde unser Projekt „Am Tannenbaum“ als UN-Dekade “Projekt Biologische Vielfalt” ausgezeichnet. Bürgermeister Jochen Stobbe überreichte uns in einer kleinen Feierstunde, die Auszeichnung, im Auftrag von Umweltministerin Barbara Hendricks. Schon seit 1989 arbeiten wir an diesem Projekt und haben in dieser Zeit aus einem…

Kettensägen – Führerschein
Wenn Sie mit einer Kettensäge im Garten arbeiten möchten, macht es Sinn eine Schulung an diesem Gerät zu absolvieren. Gerade ungeübte Anwender können sich schnell mit so einem Gerät verletzen. In Zusammenarbeit mit den TBS und der Feuerwehr einem Fachanbieter bietet die AGU im Herbst einen Kurs zur Erlangung des “Kettensägen-Führerscheins” an. Der Kurs kann…

Bericht zur Besiedlung des Wasserstollens im Bereich der Fastenbecke
Silke Rieboldt, Mitarbeiterin der Biologischen Station im Ennepe-Ruhr-Kreis, hat uns einen ersten Bericht zur Besiedelung des Wasserstollens im Bereich der Fastbecken zur Verfügung gestellt. Es geht darin um die Besiedlung durch Fledermäuse. Überraschenderweise konnten schon einige Tiere nachgewiesen werden.Wer Interesse an dem Bericht hat, kann ihn von unserer Downloadseite herunterladen.     Kurzbericht zur fledermausfreundlichen…

Jahresrückblick 2013
Jahresrückblick 2013 der AGU Schwelm Der erste Tag im neuen Jahr gibt mir Gelegenheit, auf das zurückliegende Jahr zu schauen. Wieder einmal fanden unsere Standardtermine „Kräuterwanderung“, „Baumschnittseminar“ und die Wanderung „Artenvielfalt“ gute Resonanz. Die beiden Bauernmärkte brachten viele gute Gespräche, einigen Umsatz und trugen zumBekanntheitsgrad der AGU bei. Wir haben Nistkästen, Fledermausquartiere, Gelees, Blumensamen für…

Wildbienenschutz im Garten und auf dem Balkon
Seit geraumer Zeit liest, und hört man immer wieder vom Bienensterben. Pestizide und Herbizide, aber auch Pilzkrankheiten oder der Parasit Nosema sollen die Verursacher sein. Seit Neuestem wird auch eine Milbe als Hauptgrund für das Verschwinden vieler deutscher Bienenvölker, während der Wintermonate, angesehen. Das Bienensterben betrifft zwar in erster Linie Hausbienen, aber auch Wildbienen benötigen…

Flora der Stadt Schwelm
Im Auftrag der Wilhelm-Erfurt-Stiftung für Kultur und Natur in Schwelm erstellte die Diplom Biologin Silke Jordan, 2010 eine aktuelle Liste der in Schwelm vorkommenden höheren Pflanzen. Diese Liste möchten wir allen an der Flora der Stadt Schwelm interessierten Menschen zur Verfügung stellen. Sie können die Liste von unserer Downloadseite herunterladen.  …

Aktueller AGU-Flyer 2013/2014
Der aktuelle AGU-Flyer mit den Terminen ab Herbst 2013 wird gerade gedruckt. Die Flyer dürften ab September vorliegen. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich den Flyer von unserer Downloadseite herunterladen und selber ausdrucken. Er liegt im gängigen PDF-Format vor.…
Datenschutz-Übersicht
AGU-Schwelm

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.