Neues Heft für Heimatkunde erschienen In der neuen Ausgabe im Heft des Vereins für Heimatkunde Schwelm hat Michael Treimer einen Bericht mit dem Titel: “Mensch, Natur, Zukunft” geschrieben. In dem Text geht er auf den Klimawandel als Herausforderung für unsere Zukunft, auch bezogen auf Schwelm, ein. Es geht um eine langfristige Planung und Sicherung der…
Jährliche AGU-Kräuterwanderung Samstag, den 29. April, veranstaltete die AGU-Schwelm wieder ihre jährliche Kräuterwanderung. Bei bestem Wetter konnten sich die ca. 50 Teilnehmer über Kräuter am Wegesrand informieren. In zwei Gruppen, geführt von Michael Treimer und Susanne Stockermann erfuhren die Teilnehmer einiges über die heimischen Kräuter. Gerade die jungen Gewächse bilden häufig eine schmackhafte Grundlage für…
Der Flyer mit Termininformationen sowie allgemeinen Informationen zur AG ist auch als Download verfügbar. Er kann von unserer Downloadseite heruntergeladen werden. Der Flyer liegt im gängigen PDF-Format vor.…
Aus Ihren Äpfeln wird Ihr eigener Apfelsaft! Wir bieten für die frühen und mittelfrühen Sorten einen Termin an: Am Mittwoch, den 21, September kommt das „Mettmanner Saftmobil“ auf den Hof Rassenhövel, Steinbrink 82 in Ennepetal (An der B483 hinter der Stadtgrenze Schwelm Richtung Radevormwald) Die Äpfel werden zu Saft verarbeitet und in 5Liter Gebinden sterilisiert…
Auenlandschaft am Niederrhein – Bislicher Insel Unsere Exkursion am Sonntag, den 22.05.2016 führte mit einem Bus zum Naturschutzgebiet Bislicher Insel bei Xanten. Dirk Janzen, Geschäftsführer Naturforum Bislicher Insel und langjähriges AGU-Mitglied, führte die Gruppe von knapp 20 Teilnehmern durch die Auenlandschaft am Niederrhein. Die Bislicher Insel, die teilweise landwirtschaftlich genutzt wird, hat eine Größe von…
Die Apfelaktion an der Biologischen Station im Herbst war ein guter Erfolg. Da haben wir 500 Kg Äpfel zu 350 Litern Apfelsaft von unseren Streuobstwiesen pressen lassen. Alles ist inzwischen verkauft.…
Am Rathaus in der Moltkestr. wurde ein Falenbrett durch den Höhenservice angebracht Die AGU hat das Brett gespendet, die ULB hat die Anbringung finanziert. Wir hoffen das die Falken das Brett annehmen.…
Der Biotopverbund “Am Tannenbaum” ist als außerschulischer Lernort ab sofort in der Pädagogischen Landkarte des Landes NRW vertreten. Link: www.lwl.org/paedagogische-landkarte/.…
Wie angekündigt findet im September die Fledermausexkursion statt. Die Fledermausexkursion findet am Samstag, den 26.9.2015 ab 19.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz hinter dem Schwelmebad. Tim Stark leitet die Exkursion. Bei der Exkursion kommen u.a. Fledermaus- oder Batdetektoren zum Einsatz. Bei Temperaturen unter 10°C und bei Regen findet die Veranstaltung allerdings nicht statt, da die…
Vortrag „Ökologie der Pilze“ von Frau Prof. Dr. Meike Piepenbring in der Biologischen Station für den EN-Kreis (Umweltbildungsraum) am 23.09.2015 um 19.00 Uhr. Die Referentin lehrt an der Universität Frankfurt Mykologie (Pilzkunde) und erforscht die Wechselwirkungen zwischen Pilzen und anderen Lebewesen. Dabei sind nicht die Speisepilze und ihre ungenießbaren Doppelgänger im Mittelpunkt ihres Vortrages, sondern…