Die AGU Schwelm unterstützt als Partner den Schwelmer Citylauf am 15.09.2018. Die TG Rote Erde als Veranstalter möchte, den Citylauf möglichst klimafreundlich und umweltfreundlich gestalten. Als Vorreiter in NRW, es gibt im ganzen Land keinen anderen Lauf dieser Art, soll ein ganze Tonne CO2 eingespart werden. Neben dem Verzicht auf Plastik und dem Angebot kostenlos…
Eine Zukunft ohne Insekten? Das Insektensterben geht uns alle an. Was würde es bedeuten, ohne Insekten zu leben? Ist das überhaupt möglich? Wer mehr zu diesem brisanten Thema erfahren möchte, sollte einen der unten angeführten Termine wahrnehmen. Mehr dazu in der Pressemeldung der Stadt Ennepetal: Pressemitteilung Veranstalter: Stadt Ennepetal – Fachbereich 2/61 – Sachgebiet Umweltschutz…
Wie in jedem Jahr findet auch in diesem Jahr wieder ein Frühjahrsbauernmarkt statt. Er findet am Sonntag, den 04. März, von 11 – 18 Uhr auf dem Märkischen Platz, statt. Auch die AGU ist wieder mit einem Stand vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.…
Geschichte der AGU in: Beiträge zur Heimatkunde 66 In der aktuellen Ausgabe im Heft des Vereins für Heimatkunde Schwelm hat Michael Treimer einen Bericht zur Geschichte der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Schwelm e.V. geschrieben. Michael Treimer skizziert in dem Artikel, wie es zur Gründung der AGU im Jahre 1981 kam. Er spricht die zahlreichen Naturschutzaktivitäten der AGU…
Wilde Tiere “Am Tannenbaum” Seite vielen Jahren sind immer wieder Wildtiere auf unserem Grundstück unterwegs. Ost ist nicht ganz einfach die Tiere zu fotografieren. Hin und wieder gelingt es aber Rehe und andere Tiere mit der Kamera aufzuspüren. Besonders der Einsatz unserer Wildkamera hat so manchen nächtlichen Gast aufgenommen. Es folgen ein paar Fotos der…
Neues Heft für Heimatkunde erschienen In der neuen Ausgabe im Heft des Vereins für Heimatkunde Schwelm hat Michael Treimer einen Bericht mit dem Titel: “Mensch, Natur, Zukunft” geschrieben. In dem Text geht er auf den Klimawandel als Herausforderung für unsere Zukunft, auch bezogen auf Schwelm, ein. Es geht um eine langfristige Planung und Sicherung der…
Jährliche AGU-Kräuterwanderung Samstag, den 29. April, veranstaltete die AGU-Schwelm wieder ihre jährliche Kräuterwanderung. Bei bestem Wetter konnten sich die ca. 50 Teilnehmer über Kräuter am Wegesrand informieren. In zwei Gruppen, geführt von Michael Treimer und Susanne Stockermann erfuhren die Teilnehmer einiges über die heimischen Kräuter. Gerade die jungen Gewächse bilden häufig eine schmackhafte Grundlage für…
Der Flyer mit Termininformationen sowie allgemeinen Informationen zur AG ist auch als Download verfügbar. Er kann von unserer Downloadseite heruntergeladen werden. Der Flyer liegt im gängigen PDF-Format vor.…
Auenlandschaft am Niederrhein – Bislicher Insel Unsere Exkursion am Sonntag, den 22.05.2016 führte mit einem Bus zum Naturschutzgebiet Bislicher Insel bei Xanten. Dirk Janzen, Geschäftsführer Naturforum Bislicher Insel und langjähriges AGU-Mitglied, führte die Gruppe von knapp 20 Teilnehmern durch die Auenlandschaft am Niederrhein. Die Bislicher Insel, die teilweise landwirtschaftlich genutzt wird, hat eine Größe von…
Am Rathaus in der Moltkestr. wurde ein Falenbrett durch den Höhenservice angebracht Die AGU hat das Brett gespendet, die ULB hat die Anbringung finanziert. Wir hoffen das die Falken das Brett annehmen.…